Nebenbetrieb

Nebenbetrieb
I. Betriebswirtschaftslehre: Produktionsnebenbetrieb.
II. Steuerrecht:Betrieb, der einem Hauptbetrieb zu dienen bestimmt ist.
- 1. Einheitsbewertung: Land- und forstwirtschaftliche N. gehören als unselbstständige Teile zum Wirtschaftswert des land- und forstwirtschaftlichen Betriebs. N. sind gesondert mit dem Einzelertragswert zu bewerten (§§ 42, 46 BewG; vgl.  Ertragswert).
- 2. Bedarfsbewertung: Der betreffende Ertragswert ist auch relevant für den  Bedarfswert nach § 142 II BewG ( Erbschaftsteuer).
- 3. Einkommensteuer: Einkünfte aus einem land- und forstwirtschaftlichen N. gehören zu den  Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft, wenn der N. nicht einen selbstständigen  Gewerbebetrieb darstellt (Abschn. 135 V EStR). Im Wesentlichen ist zu unterscheiden zwischen Be- oder Verarbeitungs- und Substanzbetrieben.
- a) Ein Be- oder Verarbeitungsbetrieb ist als N. anzusehen, wenn die be- oder verarbeiteten Erzeugnisse des Hauptbetriebs überwiegend für den Verkauf bestimmt sind, z.B. Brennereien, Mühlen, Molkereien.
- b) Substanzbetriebe sind als N. zu qualifizieren, wenn die gewonnenen Substanzen im landwirtschaftlichen Betrieb Verwendung finden, z.B. Kies-, Ton- und Lehmgruben, Steinbrüche.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nebenbetrieb — Nebenbetrieb,   Betriebswirtschaftslehre: im Unterschied zum Hilfsbetrieb ein gesonderter Produktionsbereich eines Unternehmens, der marktfähige Güter herstellt. Die Produktion hat im Hinblick auf den eigentlichen Unternehmenszweck in der Regel… …   Universal-Lexikon

  • Nebenbetrieb — Autobahnraststätten zählen zu den Nebenbetrieben. Der Begriff Nebenbetrieb wird in unterschiedlichen Zusammenhängen gebraucht. Inhaltsverzeichnis 1 Handwerk …   Deutsch Wikipedia

  • Druckverminderungsventile [2] — Druckverminderungsventile. Die Firma C.W. Jul. Blancke Co. in Merseburg führt neuerdings selbsttätige Druckregler für mit Abdampf und Frischdampf gespeiste Leitungen aus. Ein solches Ventil zeigt Fig. 1. Bei demselben strömt der von der Maschine… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Entwicklung des Kur- und Badewesens in Bad Schwartau — Schild an der Ortseinfahrt mit dem Hinweis auf das Jod Sole und Moorheilbad Bad Schwartau Die Entwicklung des Kur und Badewesens in Bad Schwartau umfasst die die verschiedenen historischen Einrichtungen des Kurwesens und deren zeitliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftfahrzeug-Steuervergünstigungen — Unter Kraftfahrzeug Steuervergünstigung versteht man die im Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) § 3 geregelte Befreiung bzw. Reduzierung der Kraftfahrzeugsteuer. Der Kraftfahrzeugsteuer unterliegt allgemein das Halten von in und ausländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Betrieb — Firma; Unternehmen; Werkstatt; Fabrikationsstätte; Produktionsstätte; Manufaktur; Fertigungsanlage; Werk; Fabrik * * * Be|trieb [bə tri:p], der; [e]s, e: 1. Einr …   Universal-Lexikon

  • Altengronau — Gemeinde Sinntal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bergwerk Käpfnach — …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Schmidt — Friedrich Christoph Benjamin Schmidt (* 2. Mai 1803 in Erfurt; † 2. Januar 1868 ebenda) war ein deutscher Unternehmer. Christoph Schmidt war der Enkel des Gärtners Johann Christoph Schmidt (1753–1829) und übernahm die vom Großvater gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Christoph Benjamin Schmidt — (* 2. Mai 1803 in Erfurt; † 2. Januar 1868 ebenda) war ein deutscher Unternehmer. Christoph Schmidt war der Enkel des Gärtners Johann Christoph Schmidt (1753–1829) und übernahm die vom Großvater gegründete Firma J. C. Schmidt, in die er 1828… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”